AuszugsDienst.ch
DE
Jetzt bestellen Kontakt Hilfe Vorteile So funktioniert's
AuszugsDienst.ch Jetzt bestellen
So funktioniert's
Vorteile
Hilfe
Kontakt
DE
Jetzt bestellen

Straf­register­auszug für Haag (Rheintal) online bestellen

Wir senden Ihnen den digitalen Straf­register­auszug einfach und bequem per Email.

kein Gang zur Post
einfacher Bestellprozess
100% digital - Lieferung per Email
Jetzt bestellen
AuszugsDienst.ch ist eine Dienstleistungsplattform und keine staatliche Institution.

In wenigen Schritten zum
Strafregisterauszug

1

Foto von ID oder Pass hochladen

2

Persönliche Daten eingeben

3

Unterzeichnen Sie elektronisch

Profitieren Sie von unseren Vorteilen

Kein Papierkram

Kein Ausdrucken von Formularen oder Ausweiskopien mehr. Einfach, schnell und bequem den Straf­register­auszug online bestellen.

Kein Gang zur Post

Bequem von überall aus erledigen – schnell, unkompliziert und ohne Wartezeiten am Schalter. Ortsunabhängig und effizient.

Schnell und unkompliziert

Einfacher Bestellprozess, der Ihnen wertvolle Zeit spart – Übersichtlich, zeitsparend und zuverlässig.

100% Digital

Ausweis fotografieren statt scannen und drucken. Bequem den Strafregisterauszug per Email erhalten.

Sicherheit

Der Straf­register­auszug ist digital signiert und fälschungssicher. Validieren Sie die Echtheit auf validator.ch

Straf­register­auszug für CHF 34.90 bestellen

Bestellt in nur 3 Minuten, Lieferung per Email.

Jetzt bestellen

Häufige Fragen

Alle Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie via Email oder in unserem Hilfebereich.

Wie bestelle ich einen Strafregisterauszug bei AuszugsDienst.ch?

So einfach gelangen Sie zu Ihrem Strafregisterauszug – bequem online vom PC oder Handy:

  1. Dokument hochladen: Laden Sie Ihren Ausweis oder Pass hoch.
  2. Daten eingeben: Füllen Sie Ihre persönlichen Informationen aus.
  3. Elektronisch unterschreiben: Unterschreiben Sie direkt online – ohne den Aufwand, Dokumente auszudrucken oder zur Post zu gehen.

Schnell, sicher und unkompliziert!

Welchen Nutzen habe ich, wenn ich bei AuszugsDienst.ch bestelle?

Bei AuszugsDienst.ch profitieren Sie von einer schnellen, sicheren und umweltfreundlichen Abwicklung Ihres Strafregisterauszugs, die vollständig online erfolgt. Der Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass Sie Ihre Daten bequem vom PC, Tablet oder Smartphone eingeben können, ohne Behördengänge, Postversand oder unnötige Papierausdrucke. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern tragen auch aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.

Wie lange bleibt ein Eintrag im Strafregister bestehen?

Die Aufbewahrungsfristen im schweizerischen Strafregister hängen vom Strafmass ab (gemäss StReG, gültig seit 23.01.2023):



Im Privatauszug sichtbar (für Arbeitgeber):


  • Bussen mit Bewährung: 2 Jahre
  • Bedingte Strafen mit Bewährung: 2–3 Jahre
  • Geldstrafen/gemeinnützige Arbeit: ca. 6–7 Jahre
  • Freiheitsstrafen: 6–17 Jahre (je nach Dauer)
  • Schwere Delikte: lebenslänglich


Vollständige Löschung aus dem System:


  • Bussen: 10 Jahre
  • Geldstrafen: 15 Jahre
  • Freiheitsstrafen unter 1 Jahr: 15 Jahre
  • Freiheitsstrafen 1–5 Jahre: 20 Jahre
  • Freiheitsstrafen über 5 Jahre: 25 Jahre
  • Landesverweisung: bis zum Tod
  • Besonders schwere Delikte (z. B. Mord): lebenslänglich


Die Einträge werden nach Ablauf der Fristen automatisch gelöscht. Wichtig: Ein Eintrag kann im Privatauszug bereits nicht mehr erscheinen, während er für Behörden noch einsehbar bleibt.



Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.e-service.admin.ch/crex/cms/content/doc/Fristeninformationen_d.pdf

Transparenz ist uns wichtig. Wie setzt sich der Preis für einen Strafregisterauszug zusammen?

  • Amtliche Gebühren 17.-
  • Der restliche Betrag wird verwendet für:
  • Porto & Versand an EJPD
  • Brief, Druck & Papier
  • Aufwände für Transaktionsgebühren
  • Gebühren Zahlungsanbieter
  • MwSt
  • Allg. Kosten um diesen Service zu betreiben (Unterhalt Technik, Mitarbeiter etc.)

Bei welchen Berufen wird ein Strafregisterauszug verlangt?

Insbesondere bei sicherheitsrelevanten oder vertrauenssensiblen Berufen wie im Finanzsektor, bei Behörden oder im Gesundheitswesen.

Dürfen Arbeitgeber einen Strafregisterauszug verlangen?

Nur wenn die Tätigkeit dies rechtfertigt. Es gilt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit. Ohne sachlichen Bezug ist die Forderung unzulässig.

Werden ausländische Verurteilungen ins Schweizer Strafregister übernommen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Dies ist möglich, wenn die Tat auch nach Schweizer Recht strafbar ist und ein Informationsaustausch mit dem Ausland besteht.